Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Unser Jahresthema 2024/2025

„Starke Kinder brauchen starke Wurzeln“


Geschichte: Ein Mann lag im Sterben. Seine Verwandten kamen zu ihm und fragten, was sie noch für ihn tun könnten. Sie erwarteten, dass er etwas darüber sagen würde, wer welche seiner Hinterlassenschaften bekommt. Er antwortete ihnen nicht. Immer wieder fragten sie: „Was hinterlässt du uns?“ Plötzlich gab der alte Mann ihnen doch eine Antwort: „Es gibt zwei Hinterlassenschaften an unsere Kinder: Wurzeln und Flügel. Wurzeln, damit sie wissen, wo sie herkommen. Flügel, damit sie sich entfalten und die Welt erforschen können.“

Quellenangabe: https://starke-leitung-starke-kita.de

 

Liebe Eltern,

auf der Suche nach einem neuen Jahresthema 2024/2025 sind wir auf das Projekt „Starke Kinder“ aufmerksam geworden. Dieses Projekt ist der Aufbau einer Selbstwertstärkung und eines positiven Selbstkonzeptes zum Schutz vor sexuellen Missbrauch und Gewaltprävention. Nach einem intensiven Fortbildungstag zu diesem Thema beschlossen wir dies zum Jahresthema für unsere Kinder werden zu lassen.

 

Das diesjährige Jahresthema 2024/2025 lautet:

Starke Kinder brauchen starke Wurzeln

Nach einem bekannten Sprichwort brauchen Kinder starke Wurzeln und Flügel, um sich gut entfalten zu können. Um eine gute Bindung und Beziehung eingehen zu können müssen Kinder in ihrer Persönlichkeit wie auch in ihrer Entwicklung gestärkt werden. Das heißt: wir werden miteinander auf Entdeckungsreise gehen, um „Schätze“ zu finden, die die Kinder stark machen.

Mit Hilfe der starken Kinder Kiste lernen die Kinder

  •  viel über ihre Gefühle zu sprechen, d. h. Gefühle sind immer o. k. und ich kann ihnen vertrauen.
  • den Unterschied zu erkennen, welche Geheimnisse gut und welche schlecht sind. Die Kinder sollen mutig sein, Geheimnisse, die ihnen ein komisches Gefühl machen, weiter zu erzählen.
  •  zu erfahren: mein Körper gehört mir. Sie unterscheiden zwischen angenehmen und unangenehmen Berührungen.
  •  sich Hilfe zu holen, wenn sie es nicht alleine schaffen.
  • „Nein“ sagen zu dürfen. 

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns und den Kindern zu gehen, um deren Wurzeln zu stärken, damit sie die Welt erforschen können.