Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kooperation und Vernetzung

Der Kindergarten arbeitet zur Unterstützung von Kindern und Familien mit folgenden Institutionen zusammen:

Pfarrgemeinde, Schule, Jugendamt, Erziehungsberatung, Frühförderung, Diakonische Runde, Sprachheilschule, Büchenbacher Kindergärten, Zahnklinik, Gesundheitsamt, Ärzte, Therapeuten, Logopäden.

Kooperation Kindergarten – Grundschule

Der Übergang des Kindes in die Grundschule - Die Kooperation von Eltern, Kindertageseinrichtung und Grundschule als Partner in gemeinsamer Verantwortung für das Kind.

Die Aufgabe der Kindertageseinrichtung ist es, die Kinder langfristig und angemessen auf die Schule vorzubereiten. Diese Aufgabe beginnt am Tag der Aufnahme.

Für eine gelungene Schulvorbereitung ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern, Kindertageseinrichtung und Grundschule erforderlich. Mit den Grundschulen in Erlangen-Büchenbach und dem Kath. Kindergarten St. Xystus besteht schon seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit.

Kooperation mit Lehrkräften und Schulleitern

Die Kooperation wird Anfang des Schuljahres gemeinsam mit den Schulleitungen und den Lehrkräften konzeptionell erarbeitet, aktualisiert und geplant:

  • Regelmäßig stattfindende Gespräche der Kooperationspartner (Grundschule Büchenbach-Dorf und Kiga St. Xystus) zu einzelnen Themen und Projekte
  • Gegenseitiger Besuch von Lehrkräften und Fachkräften bei Veranstaltungen

Verstärkte Präsenz von Lehrern im Kindergarten

  • Kennenlernen der zukünftigen Erstklässler
  • Vorlesen im Kindergarten
  • Einstudieren eines Liedes zum ersten Schultag
  • Elternabend in der jeweiligen Einrichtung zur Schulfähigkeit
  • Sprechstunde für Kindergarteneltern

Einbeziehen der zukünftigen Erstklässler in den Schulalltag

  • gemeinsame Pause
  • Schulhausführung
  • Schnupperunterricht
  • Einladung zum Schulfest
  • Elternabend zur Vorstellung des Schulalltags und der Materialliste

Gemeinsame Projekte

  • Sonnenblumenaktion-Aussäen, Pflanzen, Beobachten, Stützhilfegestalten
  • Gemeinsames Treffen der Kooperationspartner im Sinne eines Jahresrückblicks über die verschiedenen Aktionen und Projekte